Skip to main content

Wir lieben Gartengeräte ♥

Leisehäcksler der perfekte schredder im Garten

Vorm Kauf eines Leisehäcksler sollte man, besonders auch einige Sachen acht nehmen. Die Preise online und im Fachhandel, können sehr unterschiedlich sein, so kann auch die Qualität, je nach preis Variieren kann, dennoch zeigen wir ihnen, welches der Leisehäcksler am besten für Sie ist. Zudem klären wir Sie in diesem Beitrag, auf was zu beachten ist.

Was ist ein Leisehäcksler?

LeisehäckslerJahr für Jahr beginnt eine neue Gartensaison, die für viele Gartenbesitzer, ein tolles Hobby ist. Bei vielen bleiben, dennoch eine ganze Menge äste so, wie zweige übrig, die entsorgt werden sollten.

Hier für eignet sich ein Gartenhäcksler der mit denn scharfen schreddern denn Rest einfach entsorgt, da diese zerkleinert werden und am Ende in der Tonne landen, ohne viel platz zu nehmen. Besonders ist ein Häcksler bei der eignen Gartenarbeit, da er eine menge, Zeitaufwand nimmt, um einfach die Reste entsorgt sei es auch Rest Pflanzen.

Ein Leisenhäcksler ist im Endeffekt nur, ein gerät, womit denn walzen die Reste ihm Garten zerkleinert werden, wie äste.

Wie funktioniert ein Leisehäcksler im Gebrauch?

Der Leisehäcksler müssen Sie sich so vorstellen, dass sich im Innern des Gartengerätes zwei walzen rotieren, die dafür sorgen, dass alles, was durchkommt, zerkleinert wird. Zudem sollte man bei so welchen Geräten mit Vorsicht ran gehen, hier besteht ganz klar Lebensgefahr.

Durch das Häckseln wird diese ins Innere der Spalte gedrückt. Auch bei Verstopfung kann der Walzenhäcksler Rückwerts eingestellt werden, sodass der Rest was für Verstopfung sorgt, wird durch die rückwärts rotierende walzen zerkleinert und landet dann im Fangsack.

Welche Art von Gartenschredder, ist besser Messer oder Walzenhäcksler?

Das Modell mit denn rotierenden Messer kennt man auch bereits, wie beim Rasenmäher, dieses Modell kommen aber nicht so oft zum Einsatz, wie ein Walzenhäcksler, da diese Motorhäcksler viel besser die Reste zerkleinert als ein normales Modell.

Der Vorteil eines Weizenhäcksler ist zudem noch, dass diese viel weniger Lärm erzeugt. Zudem ist es für viele, meist eine kauf Entscheidung, nicht umsonst wird dieses Modell auch Leisehäcksler genannt.

Kostenpunkt

Da es viele verschiedene Leisehäcksler gibt, sind, die preise auch unterschiedlich. Die Preise liegen aber bei vielen zwischen 150 und 380 je nach Qualität und Marke. Wir empfehlen dennoch den Leisehäcksler von Bosch denn Axt 25 TC Häcksler.

Sicherheit

Die Sicherheit steht, bei einem Häcksler an oberster stelle und daher, sollte besonders auch die Sicherheitsanweisung beachtet werden. Besonders, da die Astzweige ins Gerät gezogen werden, sollte hier besonders aufgepasst werden. Eine weitere Sache wäre, dass Sie sich beim Lärm eines Leisehäckslers die Ohren schonen, dafür eignet sich gut ein Ohrenschutz.

Unsere Empfehlung

Da es viele Leisehäcksler gibt, die nicht unterschiedlicher sein können, empfehlen wird grundsätzlich denn Axt 25 TC von Bosch. Einen Leisehäcksler Test finden Sie unter Weiterem zum Produkt auf YouTube, womit Sie einen Eindruck vom Produkt bekommen.

Eine weitere günstigere Variante wäre, die Einhell Häcksler GH-KS 2440 die man ungefähr 90 Euro bekommt, die dennoch nicht geeignet ist, für dicke äste und zweige eher für kleine Tätigkeiten ihm Garten. Daher sollte selber entschieden werden, welches der Produkte gut ist und was für mich preislich passt.

Fazit

Ein Leisehäcksler ist eine gute Sache im Garten, dennoch keine Notwendigkeit. Beim Benutzen eines, solchem Gerät, sollte besonders an Erste stelle, auf die Sicherheit geachtet werden. Ein Ohrenschutz trägt dazu bei, um nervige Geräusche die vom Leisehäcksler kommen zu minimieren.

Im Endeffekt kann man nur sagen um äste und zweige oder auch pflanzen zu entsorgen, lohnt sich ein Gartenhäcksler besonders gut. Aber um restliche Blätter zu entsorgen, würde ich dennoch ein Laubsauger empfehlen.

Click to rate this post!

[Total: 0 Average: 0]

Produktübersicht
blank